
Kommentare, Fragen & Diskussionen mit LebenUSA
An dieser Stelle gehe ich als Bill von LebenUSA auf Kommentare und Fragen meiner Zuschauer ein.
Diskutiere mit und stelle Fragen an Bill von LebenUSA
In der Regel erhältst du von Bill eine Einladung über Google Meet. Auf Wunsch kann das Gespräch aber auch über Zoom oder Microsoft Teams stattfinden – gib ihm einfach Bescheid, was dir lieber ist.
Gerne kannst du zusätzliche Gesprächspartner dazuholen. Wir empfehlen allerdings, die Gruppe auf maximal drei Personen zu begrenzen, damit das Gespräch persönlich und übersichtlich bleibt. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wenn du das Gespräch für dich selbst aufzeichnen möchtest, ist das kein Problem. Bitte beachte jedoch, dass es sich um ein privates Gespräch handelt. Eine Veröffentlichung – z. B. im Internet – ist nicht gestattet. Danke, dass du damit verantwortungsvoll umgehst.
Natürlich! Du kannst mit Bill über alles sprechen, was dich interessiert. Bitte beachte nur, dass Bill kein professioneller Auswanderungsberater ist. Er teilt aber gerne seine persönlichen Erfahrungen und gibt dir, wo möglich, hilfreiche Einblicke.
Grundsätzlich ja. Bill ist offen für ein lockeres, persönliches Gespräch ohne feste Vorgaben. Du darfst gerne alles ansprechen, was dir auf dem Herzen liegt. Je nach Atmosphäre und Gesprächsdynamik entwickelt sich ein ganz natürlicher Austausch – so, wie man es auch im echten Leben erwarten würde.
An dieser Stelle gehe ich als Bill von LebenUSA auf Kommentare und Fragen meiner Zuschauer ein.
Vom Schülerjob in einer dubiosen Firma bis zum Training mit einem Weltmeister – eine Analyse über Vorbilder, Erfolg, Moral und Besessenheit.
Ein persönlicher Blick auf das Leben zwischen Köln und Kalifornien – und die Frage, was einen Ort eigentlich lebenswert macht.
In den USA reicht oft eine Verhaftung fürs Karriere-Aus – und Work-Life-Balance ist dort meist nur ein Marketingbegriff.
Ich erzähle, wie sich meine deutsche Sprache nach zehn Jahren in den USA verändert hat. Es hat mich auch selbst überrascht!
Ich analysiere, warum “Made in Germany” in den USA an Ansehen verliert – und enthülle, was Amerikaner über Deutschlands Wirtschaft denken.
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder deine Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.