
von Dr. William Sen (aka Bill von LebenUSA)
Es gibt kaum ein Thema, worüber ich mehr Falschinformationen und Gerüchte höre, als die Greencard Lotterie: die unbefristete Aufenthaltserlaubnis für die USA. Der Traum für viele, die den American Dream erfüllen möchten.

Heute räume ich nicht nur den Gerüchten auf, erkläre euch auch, wo und wie man sich bewirbt, aber vor allem, wie ihr eure Chance erhöht.
Und ich erzähle euch heute auch, dass viele wahrscheinlich schon bei der Greencard Lotterie teilgenommen und gewonnen haben, und nichts davon wissen, was ein sehr beliebter Fehler ist.
Das Wichtigste zuerst
Um an der Greencard Lotterie teilzunehmen braucht ihr nur eine einzige Website: Das ist die von der amerikanischen Regierung angebotene Website. Und diese erkennt ihr an der Domain .gov. Dort füllt man den Antrag aus und schickt ihn ab.
Alle Links findet ihr in der Beschreibung des Videos unter diesem Link:
Warum das so wichtig ist: Es gibt zahlreiche Agenturen, die ebenfalls die Teilnahme an der Greencard Lotterie anbieten. Doch was tun diese Agentur unter anderem? Sie bieten fast das gleiche Formular an, was die US-Regierung auf Ihrer Website anbietet und dann schicken dies für euch ab.
So machen die Geld damit.

Nur Domains, die mit .gov enden sind die offiziellen Websites von der amerikanischen Behörde. Alle anderen sind keine offiziellen behördlichen Stellen, wie .de, .com, .org, .net… .mars
Daher müsst ihr euch die Frage stellen: Warum nicht gleich auf der offiziellen Website der US-Regierung selbst den Antrag abschicken? Das Geld könnt ihr euch meiner Meinung nach sparen.
Alle Domains in den USA, die mit .gov enden, dürfen und können nur von der U.S.-Regierung benutzt werden. Wenn du also eine .gov Domain siehst, kannst du 100%ig davon ausgehen, dass sie legitim ist. Und das hier ist die offizielle Regierungs-Site, worüber ihr eure Greencard einfach beantragen könnt:

Den Antrag kann man übrigens derzeit von Oktober 2025 bis November 2025 stellen.
Der offizielle Name lautet übrigens: Diversity Visa Program. Greencard ist nur der umgangssprachliche Name.
Nun, diese Greencard-Agenturen, die jetzt inoffiziell euren Antrag weiterleiten, die bieten das Angebot über das gesamte Jahr hin an. Aber letztlich leiten sie deinen Antrag auch nur an die Government-Website zwischen Oktober bis November 2025 weiter.
Außerdem ist es so, dass die Agenturen checken sollten, ob du die Lotterie gewonnen hast. Denn es ist so, dass du selbst im Portal immer schauen muss, ob du für die Lotterie auch gezogen wurdest.
Und so komme ich also auch zu dem Thema:
Viele beantragen die Greencard über die Regierungs-Website, bekommen keine Benachrichtigung und denken, sie seien nie gezogen worden. So gibt es viele, die gezogen werden und davon nie mitbekommen. Deswegen ist es also wichtig, dass du regelmäßig, am besten ab Mai [yr+1] all vier Wochen dich dort einloggst und schaust, ob du wirklich zu den Gewinnern zählst.
Die Agenturen, die das kostenpflichtig anbieten schauen nach deren Angaben zu beurteilen für dich nach, ob du gezogen worden bist und teilen dir das mit.
Ich würde mich heutigen Zeitalter nicht auf eine Agentur verlassen.
Mein Tipp: Geh auf die Website der Regierung, beantrage selbst. Und checke immer im 4-Wochen-Takt nach November, ob du gewonnen hast. So haben die meisten Menschen die Greencard gewonnen.
Und damit hast du im Grunde schon deine Chancen erhöht meiner Meinung nach. Hier schon mal die drei Tipps in der Übersicht:
1. Nicht auf die Agenturen verrtrauen meiner Meinung nach
Und auch auch nicht deren Ausführungen dort: Denn, das ist nicht von der Regierung verfasst, sondern von einem Mitarbeiter, Journalist oder sonstwem. Die Informationen können falsch oder alt sein.
2. Den Antrag selbst auf der Regierungs-Website stellen
Das habe ich erläutert.
3. Alle 4 Wochen ab November immer den Status checken
Und zwar ab Mai [yr+1], wenn die Gewinner gezogen wurden.
4. Setze die Informationen vorher au fdeinem Rechner zusammen
Damit du sie nur noch copy pasten musst. Das verringert deine Fehlerquote. Seit einiger Zeit werden bei der Greencard nämlich mehr Informationen abgefragt, als vorher. Diese sind aber schnell ausgefüllt: Name, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort. Dann aber auch Geburtsland. Reisepass-Nummer.
5. Aktuelles Foto
Ein Foto, welches den Anforderungen entsprechen muss. Hier die wichtigsten Anforderungen an das amerikanische Passfoto:
- Dein Kopf muss zwischen 50 und 69 Prozent des Bildes einnehmen.
- Das Passfoto muss in Farbe sein
- Das Passfoto darf nicht unscharf sein.
- Das Foto darf nicht älter als 6 Monate sein.
- Hintergrund muss weiß sein.
- Dein Gesicht muss genau auf die Kamera schauen.
- Du musst dabei neutral schauen.
- Du darfst keinen Hut und keine Brille tragen
- Die Auflösung muss 51 mal 51 mm in 300 DPI sein
Benutze nicht dein EU-genormtes Foto — das ist in den USA anders.
Die U.S.-Regierung hat sogar Beispiele dafür online, an denen man sich richten kann:

In der Beschreibung findet ihr alle relevanten Links.
Ein Disqualifizierungs-Merkmal ist eben ein Passfoto. So kann man sich das vorstellen: Man wird gezogen, Bild ist nicht korrekt, und dann wir der Antrag verworfen.
6. Partner/in mitspielen lassen
Die Frage, die am häufigsten gestellt wird ist, wie hoch ist meine Chance zu gewinnen?
Das kommt immer auf das Geburtsland an. Denn je nach Geburtsland wird von der Regierung entschieden, wie viele Greencards zur Verfügung stehen. Diese Zahl ändert sich von Jahr zu Jahr.
Zum Beispiel. Vor einigen Jahren wurden knapp 900 Greencards für in Deutschland geborene vergeben.

Teilnehmer waren um die 45.000. Was die meisten aber nicht wissen, von den 45.000 werden gerade mal 37.000 gültig.
Man geht davon aus, dass diese eben kein richtiges Foto oder andere Merkmale falsch angegeben. Und von den 37.000 sind es nachher vielleicht gerade mal die Hälfte, die wie gesagt überhaupt davon mitbekommen… oder das weiterverfolgen. Das wird einem bei vielen Gesprächen auch mit offiziellen Stellen immer wieder gesagt. Deine Chance liegt also bei ca. 5%.
Um die Chance auf ca. 10% zu erhöhen, sollte dein Partner/Partnerin auch mitspielen.
Wenn dein Partner oder Partnerin dann gezogen wird, haben viele dann die Möglichkeit zum Beispiel zu heiraten, falls noch nicht. So bekommt der Partner/Partnerin, auch die Greencard im Zuge der Antragstellung. Viele Auswanderer haben aus diesem Grund übrigens geheiratet.
7. Nimmt jedes Jahr an der Lotterie teil
Jedes Jahr eine Chance von ca. 10% bedeutet, statistisch gesehen müsstest du spät. nach 10 Jahren gezogen werden. Wenn du Glück hast schon vorher.
8. Glaube nicht an Gerüchte
Vor einiger Zeit ging das Gerücht herum die Greencard-Lotterie wäre abgeschafft worden. Auch hier gilt: Schaue auf die Regierungs-Website. Da steh genau was Sache ist.
9. Nutze jedes Jahr ein anderes Foto
Denn das Foto muss aktuell sein. Das ist auch ein Disqualifizierungsmerkmal, wie bereits beschrieben.
10. Man kann die Greencard auch über andere Wege bekommen
Geh nicht davon aus, dass du die Greencard gewinnen wirst und fange mit Vorbereitungen an. Es ist möglich, dass du in diesem Leben auch nach 40 Jahren nicht mehr gezogen wirst.
Ich erhalte Fragen, wie man sich am besten auf die Auswanderung vorbereitet, weil sie dieses Jahr an der Lotterie teilgenommen haben.
Ich beispielsweise habe seit meiner Jugend an der Lotterie teilgenommen und selbst nach 15 Jahren einfach nicht gezogen worden. Das passiert. Deswegen hatte ich das damals im Alter von ca. 25 aufgegeben und habe mir gedacht: “Es reicht, ich werde mal schauen, welche andere Antrags-Arten existieren”.
Als zum Beispiel nur über die Lotterie. Dazu habe ich auch eine Videoreihe vorbereitet. Die Videos habe ich unten aufgelistet. Verlasst euch also nicht auf eine einzige Option.
Als Zusatz noch eine sehr wichtige Sache, die auch viele nicht wissen: Wenn man gezogen wird, gewinnt man nicht die Greencard. Das wird ja umgangssprachlich “Greencard gewinnen” gesagt.
Wenn man bei der Lotterie gezogen wird, bekommt man die “Berechtigung einen Antrag zur Greencard” zu stellen.
Nach der Ziehung also geht es erst richtig los, denn dann muss man den Antrag für die Greencard erst stellen. Den man ja vorher nicht stellen durfte. Denn in der Regel dürfen nur Leute den Antrag stellen, die seit 8 Jahren oder länger in den USA leben, oder mit Amerikanern verheiratet sind und so weiter. Und bei Greencard-gewinnern ist es so: Die können sie jetzt sofort stellen.
Aber bei der Antragstellung kann zum Beispiel dann der abgelehnt werden. Dieser setzt nämlich eine bestimmte Schulbildung voraus, den Beweis von finanziellen Mitteln um in den USA auch Fuß zu fassen — sowie auch ein Interview, der beim amerikanischen Konsulat stattfindet.
Genau zu diesem Antrag habe ich auch ein Video vorbereitet — die Links findet ihr unter diesem Beitrag.
Mal angenommen, alles mit dem Antrag ist gut gelaufen und der wird genehmigt. Auch dann erhält man noch nicht die Greencard. Vorher bekommt man nämlich ein vorübergehendes Visum auf den Pass, der wird übrigens I-551 genannt. Im Grunde ist das die Greencard, aber nur ein Stempel-Form.
Damit kann man dann in die USA erstmal einwandern. Die Greencard in Kartenformat selbst erhält man nämlich erst dann, wenn man in die USA eingewandert ist. Und dann wird erst die Greencard per Post auf eine amerikanische Adresse geschickt!
Man will also sicherstellen, dass du auch wirklich einwanderst.
Mit diesem I-551 Stempel reist man nach USA ein. Dann wird am Flughafen eine Menge an Papierkram erledigt.
Viele nennen diese erste Reise nach Amerika die “Aktivierungsreise”. Aber auch das wird umgangssprachlich so genannt.
Übrigens, das alles kann man auf der amerikanischen Website USCIS nachlesen, und zwar dem Service für Einbürgerung und Immigration. In Deutschland gibt’s ja leider den hässlichen Namen “Ausländeramt”.
Bei der ersten Einreise an jenem Tag ist nun Amerika offiziell der Lebensmittelpunkt.
Jetzt gehen danach viele wieder zurück nach Deutschland und packen ihre Sachen, bereiten den Umzug und so weiter vor. Aber offiziell ist man nun Wohnhaft in den USA.
Es ist auch so: Wenn man jetzt länger als 180 Tage sich in Deutschland aufhält, kann man seine Greencard verlieren.
Aber die Beamten sind oft tolerant, wenn man dann erklärt, dass man ja den Umzug ein Jahr vorbereiten musste. Aber wenn man Pech hat, kann man die Greencard dann auch verlieren.
Am besten macht ihr das so:
- Nachdem im US-Konsulat ihr das vorübergehende Visum I-551 erhalten habt, fliegt ihr in die USA.
- Dort gebt ihr eine Weiterleitungsadresse für eure Greencard an.
- Dann fliegt ihr zurück nach Deutschland, bereitet alles vor
- Aber asst euch nicht mehr Zeit als 180 Tage. Und fliegt nach USA und lebt lange und glücklich dort.
Auf keinen Fall denken, ich kann jetzt wieder nach Deutschland und kann mir ewig Zeit lassen. Auch das ist ein beliebtes Gerücht. Vor allem in Los Angeles habe ich gehört, nehmen die einem dann die Greencard weg, wenn man länger als 180 Tage sich im Ausland (mit Ausland ist Deutschland gemeint) aufgehalten hat.
Aber wie gesagt, erstmal gezogen werden. Und oft ist es so: alle diese Details ergeben sich dann relativ schnell, weil man dann in panischer Freude sich über alles informiert, und es dann in den meisten Fällen hinbekommt.
Bis man dann merkt:
Ach Mensch, in den USA zu leben ist kein Zuckerschlecken.
Aber das ist ein anderes Thema.
Fragen und Kommentare unten sind willkommen